In der TCM ist das Blut bei Frauen von grundlegender Bedeutung.

Durch die Besonderheiten des weiblichen Zyklus, der Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit kommt es in diesem Bereich wesentlich häufiger zu Dysbalancen als beim Mann.

Der therapeutische Zugang durch Akupunktur, Phyto, und/oder ernährungstherapie dient der Selbstregulation und ist meist nebenwirkungsfrei. Er kann als Alternative zur Hormontherapie, Schmerztherapie etc. eingesetzt werden.

Erfahrungsgemäß lassen sich folgende Beschwerden mit gutem Erfolg behandeln:

  • Menstruationsstörungen:
    Prämenstruelles SyndromZyklusunregelmäßigkeiten
    Abnorme Blutungen (zu stark/schwach, zu lang etc.)Regelschmerzen
    Kopfschmerzen während der Monatsblutung
  • Wechselbeschwerden:
    Schwitzen, Wallungen, Unruhe etc.
  • Endometriose:
    Von der Endometriose ist ca. jede 10. der Frauen betroffen. Diese Krankheit verursacht starke Schmerzen vor und während der Regel und führt oft zu Infertilität.
  • Schwangerschaft, nachgeburtliche Betreuung:
    Schwangerschaftsbeschwerden
    Geburtsvorbereitung
    Prävention/Therapie nachgeburtliche Erschöpfungszustände
  • Kinderwunsch:
    Wegen des zur Schulmedizin differenten Herangehens an den Problemkreis Unfruchtbarkeit gelingt in seltenen Fällen auch bei Frauen eine Befruchtung, die alle anderen Therapieoptionen ausgeschöpft haben. TCM kann auch begleitend zu schulmedizinischen Behandlungen z. B. IVF eingesetzt werden.
  • Andere:
    Neigung zur Pilzinfektion und zum Harnwegsinfekt